A100_24 Normkonformes Chancen- und Risikomanagement für das medizinische Labor

Zielgruppe:
MTL, MTV
Qualifikationsziele:
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Risikomanagements nach den Standards für Risikomanagement, der DIN EN ISO 31000 und der ÖNORM D 4900 Serie kennen und können diese in Bezug auf die Forderungen aus der Rili-BÄK und der DIN EN ISO 15189:2023 anwenden.
Dabei wird der Fokus vom prozessorientierten Qualitätsmanagement zum risikobasierten Denken gelegt.
Inhalte:
Seminar-Tag I – Grundlagen

Hier lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundelemente der bekannten Modelle zum Risikomanagement kennen. Gemeinsam werden wir im Seminar eine Risikomanagementpolitik bzw. -kultur definieren und die relevanten Einflüsse auf die Prozesse mit einem Ursache-Wirkungs-Diagramm identifizieren und gewichten. Wir konzentrieren uns nachfolgend auf das operative Risikomanagement, indem wir ausgehend von der Prozesslandschaft die wertschöpfenden Kernprozesse identifizieren und die Ihnen innewohnenden Unsicherheiten – die sich sowohl positiv als auch negativ auf die Zielausrichtung der Gesundheitseinrichtung auswirken können – analysieren. Dazu nutzen wir den Risikomanagementprozess nach der Norm ISO 31000.

Seminar-Tag II – Anwendung

Hier findet zur Analyse der Prozesse das Turtle-Modell (die Schildkröten-Methode) als Analyse-Tool aus dem Bereich des Business Process Management (BPM) seine Anwendung. Um die Bestimmung der Risikohöhe in quantitativer Form darstellen zu können, werden die bei der qualitativen Differenzierung als beachtenswert eingestuften Fehlermöglichkeiten (Risiken) und deren Ursachen in eine Fehlersammelliste übertragen und in Form einer Risikomatrix visuell dargestellt. Zur Überwachung und ständigen Verbesserung wird der bekannte PDCA-Zyklus herangezogen. Die Planung (Plan) bezieht sich hierbei sowohl auf die gegebenenfalls veränderte Zieldefinition als auch auf die Veränderung von Prozessabläufen aufgrund erkannter Risiken. Der veränderte (risikoverringerte) Prozess wird im Testlauf durchgeführt (Do) und anhand der angepassten Verfahrensanweisung, gegebenenfalls im Rahmen eines Audits, überprüft (Check). Ist eine Veränderung hin zu einer höheren Effizienz und Sicherheit erfolgt, wird der neue Prozessablauf zum Standardprozedere.
Gesamtstunden:
16
Veranstaltungsort:
Online
Zeit:
07.10. - 08.10.2024
Preis für DIW-MTA-Mitglieder:
200,00 €
Preis für DVTA-Mitglieder:
250,00 €
Preis für Nichtmitglieder:
300,00 €
zur Anmeldung