A200_25 Qualitätsmanagement - Basis (Teil 1 & 2)

Onlineseminar

Zielgruppe:
MTL, MTR, MTF, MTV, sonstige Gesundheitsberufe
Qualifikationsziele:
Mittlerweile hat sich jede Gesundheitsorganisation dem Thema Qualitätsmanagement angenommen und den Prozess einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung eingeleitet. Oft führt jedoch der Prozess zu Unmut, der als überbordende Bürokratie empfunden wird und zu Frustration durch mangelnden Erfolg führt. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement nimmt eine bedeutende Schlüsselposition für das Anstoßen und die Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen ein. Die Teilnehmenden erwerben die Grundlagen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen. Die grundlegenden Prinzipien des Quali-tätsmanagements auf der Basis des ISO-Modells und weiterer QM-Konzepte wie EFQM u. a. werden vermittelt. Qualitätswerkzeuge und deren Anwendung werden erklärt. Das Seminar vermittelt die grundlegenden Inhalte u. a. der Normen DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 15189. Die Teilnehmenden werden ausgebildet, unterstützende Tätigkeiten im Bereich des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen auszuüben.
Inhalte:
Begriffe im Qualitätsmanagement; grundlegende Prinzipien des QM; Qualitätswerkzeuge: Q7 u. a.; Qualitätsdokumentation; DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 15189; EFQM,TQM, Internationale Gesundheitsvorschriften (IHR); formale Überprüfung und Anerkennung von QM-Systemen: Zertifizierung und Akkreditierung.
Gesamtstunden:
40
Veranstaltungsort:
Online
Zeit:
13.02. - 14.02.2025, 13.03. - 14.03.2025
Preis für DIW-MTA-Mitglieder:
300,00 €
Preis für DVTA-Mitglieder:
350,00 €
Preis für Nichtmitglieder:
400,00 €
zur Anmeldung