PA200_25 Reflektiert lernen und lehren in der beruflichen Praxis
- Zielgruppe:
- MTLA, MTRA, MTAF, VMTA mit mindestens einjähriger Berufserfahrung
- Qualifikationsziele:
- Die Teilnehmenden werden befähigt Prozesse, Strukturen und Strategien der Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung und -aktivierung zu analysieren und für die Gestaltung beruflicher Lernpro-zesse zu nutzen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, berufliche Lernprozesse in Form von Anleitungs- und Schulungssituationen unter Berücksichtigung spezifischer Lernmöglichkeiten/ Lernangebote ziel- und adressatengerecht zu organisieren, zu gestalten, zu begleiten und zu bewerten.
- Inhalte:
- Überblick über ausgewählte Lerntheorien und Bedingungen von Lernleistungen (Intelligenz, Motivation, Kompetenz etc.) / Theorien zur Evaluation betrieblichen Lernens; Prozesse, Strukturen und Strategien der Informationsaufnahme, -verarbeitung, -speicherung und -aktivierung (Wahrnehmung, Gedächtnis, Behalten, Vergessen) / didaktische Kompetenz / Anleitungsmodelle und Bewertungsformen betrieblicher Lernprozesse / Ansätze und Modelle zur Einarbeitung von (neuen) Mitarbeitern
- Gesamtstunden:
- 40
- Veranstaltungsort:
- Berlin
- Zeit:
- 27.11. - 01.12.2025
- Preis für DIW-MTA-Mitglieder:
- 349,00 €
- Preis für DVTA-Mitglieder:
- 399,00 €
- Preis für Nichtmitglieder:
- 449,00 €